To HOME page     
WRITE YOUR E-MAIL to: protostefan@gmx.at     TO our NEWS page
B E R L I N
Deutschland
 
PRIESTERWEIHE
am
25.12.2005
durch
Metropolit SIMEON
von West- und Mitteleuropa
in der Bulgarischen Orthodoxen Kathedrale
"Hl. Zar BORIS der Täufer"
in Berlin
von
STEFAN GROSS
zum
PRIESTER
der 
BGOK Kirchengemeinde
 
"Geburt der Allheiligen Gottesmutter"
Bonn - Koeln
 Kevelaer
Bad Neuenahr
Koblenz
Trier 
  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
    
    
    
    
    Protoierey  
    (Erzpriester)  STEFAN  Gross 
      
    geboren in eine Familie mit 
    mährisch-polnisch-ukrainisch-dalmatinischem „Emigrationshintergrund“
     
    1981  
    
    beGinn
    
    
    der „brotberuflichen“ Tätigkeit im Raum Köln-Bonn 
    16.02. 1992  Weihe zum 
    Hypodiakon in der BGOK KirchenGemeinde „Evthimi
    Tyrnowski“, Paris  
     
    
    
     
     
    25.12. 2005   Priesterweihe   in der BGOK KirchenGemeinde 
    und Kathedrale der Metropolie von West- und 
    Mittel- 
    Alle Weihen und Erhebungen immer durch Seine Eminenz 
    SIMEON,  
      
     Im 
    Auftrag des Höchstgeweihten Metropoliten SIMEON von West- und Mitteleuropa: 
     
     
    1993  
     
     
    1998 Wahl zum Generalsekretär der Orthodoxen 
    Fraternität in Deutschland 
      
      
    1995 Stellvertretender Delegierter der
    KOKiD (heute „Orthodoxe Kirche in Deutschland“)
     
      
      
    
    
    30.01.2007:   zur Vorbereitung der Mitgliedschaft Bulgariens in 
    der EU:      
       
    Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher 
    Publizisten  (ACP) 
       
    und 
    Herausgeber der orthodoxen 
    Internet-Informationsdienste:      
           
         
         
         
        
    
      
      
      
      
      
      
       
      
Bulgari 
      To HOME page     
      WRITE YOUR E-MAIL to: protostefan@gmx.at     TO our NEWS page 
      
Freiburg
 
 
    
   
    
  
      
      
      
      
      
      
       
    
      
      
      
      
      
      
      
      
      
  
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
  
      
      
      
      
      
      
      
      
    
    Българска Православна 
    Църковна Община 
    „Рождество Богородично” 
     
    
    Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Geburt der 
    Gottesgebärerin“ („Mariä Geburt“) 
    Bonn-Bad Godesberg – Köln – Kevelaer – Koblenz – Trier – Freiburg
    
    Internetseite:
    
    
    „Рождество 
    Богородично” 
    
    
    
    http://www.rilaeu.com/KKBB.htm
    am 22.04.1954 in Wien, Österreich 
    
    24.07. 1983  verheiratet in Kana, Galiläa, 
    Heiliges Land, mit der bulgarischen Philologin und Gymnasiallehrerin Adriana 
    (Kabaktchieva) (geboren in Sofia), seit 
     06.06.2011 verwitwet, 2 mehrsprachig aufgewachsene Töchter
    
    Während des Gymnasiums und des Studiums des Verfahrensingenieurwesens (als 
    „Brotberuf“) 
    an der Technischen Universität Wien mit dem Segen des russischen 
    Metropoliten IRINEY  und
    Anleitung durch den Bulgarischen Pfarrer NIKOLAY Schiwarow 
    (2022 als Protopresbyter und univ.-Prof.  in Sofia verstorben)
      
      
       aktive Mitarbeit im deutschsprachigen Kirchenchor der Russischen Orthodoxen Kathedrale des Hl. Nikolaus in Wien,
 bei „Taizé“ und der
    oekumenischen Initiative „Pro
    Oriente“ in Wien.

    
    
Mitarbeit bei Herausgabe des 1.Katechismus von Erzpriester SERGIUS HEITZ
und im CHOR der Deutschsprachigen Kirchengemeinde der Hll.KONSTANTIN u. HELENA 
von ERZPRIESTER GERMAN FALTERMEIER (Köln)
    1990 – 1994: 
    Studium am Orthodoxen Theologischen Akademischen Institut Saint SERGE in 
    Paris. 
    Abschlusstestate von 17 Kursen der Orthodoxen Theologie,
    Seminare mit dem dort lehrenden heutigen Metropoliten Dr. SERAFIM von der 
    Rumänischen Orthodoxen Kirche 
    und den Professoren des dort für das Thema seiner Dissertation 
    recherchierenden heutigen röm.-kath. Erzbischof von Wien CHRISTOPH Kardinal 
    Dr. Schönborn. 
    
    
    
    11.04. 1993   Weihe zum Diakon (Hl.Synod: 
    15.12.1992 Protokoll Nr. 79, 527/1992) in der 
                      
    „Hl.-Nikolaus-Kathedrale“ in Wien, in 
    gemeinsamer Liturgie mit Metropolit IRINEY 
                      
    von der Russischen Orthodoxen Kirche (Moskauer Patriarchat)
    
                      
    1994 Diakon bei der Inthronisation des Rumänischen Metropoliten SERAFIM 
                              
von Deutschland und Zentraleuropa (München) 
    
                      
    07.05. 1995 3-Bischofsgottesdienst mit dem heutigen Patriarchen IRINEY von 
    der
                                      
Serbischen Orthodoxen Kirche anlässlich der Kirchenweihe in
Hannover
    
    24.09. 1995   Erhebung zum Protodiakon   in der BGOK KirchenGemeinde 
    „Hl.Ioan Rilski“ in 
    Wien,
                      
    anlässlich der 3. Diözesan-Hauptversammlung der 
    Eparchie
    
                   
        26.11. 1995 5-Bischofsgottesdienst als Protodiakon mit dem heutigen 
    Patriarchen  
                                  
DANIIL von der Rumänischen Orthodoxen Kirche anlässlich der 
                                 
 Internationalen Tagung der Orthodoxen Fraternität von
Westeuropa bei Paris
    
                      
    1998   Einladung als Vertreter der Bulgarischen Orthodoxen Kirche 
    zur Inthronisation 
                               
 des Rumänischen Metropoliten IOSIF von Frankreich und
Westeuropa (Paris) 
      
2004   PROTODIAKON BEI DER WEIHE DER kATHEDRALKIRCHE UNSERER METROPOLIE IN bERLIN "hL. zAR bORIS der tÄUFER" IN bERLIN
      
 
 
      
      
      
                                                
Europa „Hl.Zar Boris der Täufer“ in Berlin
    
    02.09. 2007   Erhebung zum Protoierey 
    (Erzpriester) mit Recht das Schmuckkreuz zu tragen  
                      
    in der BGOK KirchenGemeinde „Hl.Kiril und
    Methodi“, Budapest, anlässlich der 
                      
    6. Diözesan-Hauptversammlung der Eparchie 
    
                   2004
– 2009
    
    
    
    
                 
    
    
    12 Bischofsgottesdienste  
    
    IN WIEN 
    
    mit dem heutigen Leiter des
    Aussenamtes
                      
    
    
    der Russischen Orthodoxen Kirche Metropolit HILARION von
    Wolokolamsk
    
    
    
    
    
    
    
    
    Metropoliten des Bulgarischen 
    Orthodoxen Bistums von West- und Mitteleuropa. 
    
    
    Mitarbeit am Aufbau der inter-orthodoxen und inter-christlichen 
    Zusammenarbeit in Deutschland
    und „Apologetiker“ während und nach dem Verwaltungs-Schisma“ der 
    Bulgarischen Orthodoxen Kirche 
    
    
    
    Vorbereitung und Gründungsmitglied der Kommission Orthodoxer Kirchen, 
    als Kooperationsorgan aller orthodoxen Bistümer in Deutschland
    
    1995
     Informations- und Medienbeauftragter 
    der Bulgarischen Diözese von West- und Mitteleuropa
    
    
    1996
    kirchenrechtliche Vorbereitung und staatsrechtliche Eintragung 
    der 
    
    Bulgarischen Diözese von West- und Mitteleuropa 
    
    nach deutschem Recht in 
    Berlin-Charlottenburg
    
    
    bei der Hauptversammlung 
    der 
    Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in 
    Deutschland (ACK)
    
    
    Praesentation
    zum Thema 
    "KIRCHE in BULGARIEN" 
    
    
    an der Evangelischen Akademie Bad Boll (Stuttgart)
    
    
    
    
    16.10.2006:  Vortrag an der Konrad-Adenauer-Stiftung BERLIN:
    
    
    
    
    Orthodoxe  Christliche  
    Werte  -  in Herkunft und Gegenwart der Bulgarischen 
    Orthodoxen Kirche 
    
    
    
    
    
    
   
    
    
Seit seiner Weihe zum Priester ist vater Stefan Pfarrer der
Bulgarischen Orthodoxen Gemeinde "Geburt der Allheiligen Gottesmutter"
in Bonn-Bad Godesberg.
    
    Da es anfangs noch keine anderen bulgarischen Priester im Westen 
    Deutschlands gab, ermöglichte otez Stefan zunächst Taufen, Ehekrönungen und 
    Einsegnungen (Pogrebenie) orthodoxe Bulgaren zwischen der Schweizer und der 
    dänischen Grenze und feierte Gottesdienste in 
    Kevelaer, Koblenz, Freiburg Bad Neuenahr und Trier.
    
    In den ersten beiden Jahren feierte er die ERSTEN Ostergottesdienste nachts mit 
    der Bulgarischen Orthodoxen Gemeinde in Hamburg, fuhr danach mit dem Zug 
    nach Bonn und begann dort  
    
    in den frühen Morgenstunden 
    
    mit der Utrenja und noch am Vormittag die 
    Osterliturgie mit der Gemeinde in Bonn-Bad Godesberg 
    zu feiern.
    
    Zur Ostervesper (2. Auferstehung) fuhr er am Nachmittag zur 
    Bulgarischen Orthodoxen Gemeinde in Bad Neuenahr (Rheinland-Pfalz).
    
    Seit es bulgarische orthodoxe Priester in Hamburg und Stuttgart gibt, betreut er 
    neben seiner Kirchengemeinde „Geburt der Allheiligen Gottesgebärerin“ („Mariä Geburt“) 
    Bonn-Bad Godesberg – Köln die orthodoxen Bulgaren in Nordrhein-Westfalen und 
    Rheinland-Pfalz.
      
    
    Auf 
    persönliche Einladung der Bulgarischen Orthodoxen Gemeinden und mit dem 
    Segen unseres Höchstgeweihten Metropoliten zelebrierte vater Stefan immer 
    wieder Gottesdienste in Hamburg und seit wenigen Jahren regelmässig die 
    Osternacht-Gottesdienste in Mannheim-Ludwigshafen.
    
    
      
      
      
      
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    http://www.ORTHODOXFRAT.de 
    (deutsch; 
    ca. 50.000 Internet-Aufrufe / Jahr)
    
    und 
    
    
    
    http://www.RILAeu.com
    
    (Bulgarische
    Metropolie von West- und Mitteleuropa)
    
    


  
  Russ. 
  Pfarrer Duisburg / Bulgar. Priester NRW u. Rhld-Pfalz / Russ. Diakon Köln /
  
  vtr. Alexis Veselov, Russ. Pfarrer Krefeld / Griech. Pfarrer Krefeld
  
  1. GÖTTLICHE LITURGIE NEUE RUSS. KIRCHE KREFELD
  Russ. 
  Pfarrer Duisburg / Bulgar. Priester NRW u. Rhld-Pfalz / Russ. Pfarrer Dortmund 
  / 
  vtr. Alexis Veselov, Russ. Pfarrer Krefeld
  GROSSER EINZUG
  
  1. GÖTTLICHE LITURGIE NEUE RUSS. KIRCHE KREFELD
  protoierey STEFAN Gross, Bulgar. Priester NRW u. Rhld-Pfalz / Russ. Diakon 
  Köln 
  EVANGELIUM